Leben in den Klosterwiesen
Im Projekt „Leben in den Klosterwiesen“ werden 25 Wohnungen des Betreuten Wohnens in Otterberg angeboten. Die zu vermietenden Wohnungen haben Wohnflächen zwischen ca. 45 m² und 85 m³ und sind immer barrierefrei. In den Gebäuden sind jeweils Aufzüge vorhanden.
Die Gebäude wurden im Sommer 2010 bzw. 2011 fertiggestellt und befindet sich im Bereich des ASB Seniorenzentrums. Die Wohnungen sind rollstuhlgerecht und mit einer Notruf-Möglichkeit vorgerüstet. Die Bewohner werden durch eine Ansprechpartnerin der AQA des ASB betreut.
Ausstattung
Die Wohnung verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale:
· Abgeschlossene Wohnung mit eigener Wohnungstür
· Barrierefrei nach DIN 18040-II (rollstuhlgerecht, Dusche bodengleich, Fahrstuhl zu den Etagen etc.)
· WM + WT - Anschluss im Bad
· Brandmeldeanlage
· Hausnotrufmöglichkeit
· Fußböden: Parkett (Eiche) bzw. Linoleum; Bäder gefliest
· Sonnenschutz außen (Alu-Raffstores-Z-Profil)
· ggf. Balkon/Loggia
· Einbauküche
Stellplätze bzw. Garagen können bei Bedarf ebenfalls angemietet werden, sofern welche frei sind.
Lage
Die Wohnungen des Begleiteten Wohnens befinden sich in erstklassiger Lage im Bereich des ASB Seniorenzentrums in der Bachstraße in Otterberg.
Die Verbandsgemeinde, das Kulturdenkmal Abteikirche wie auch sämtliche Einkaufsmöglichkeiten und die historische Altstadt sowie einige Arztpraxen sind fußläufig erreichbar. Einige Meter neben dem Gebäude befindet sich auch eine Bushaltestelle. Mit dem Bus, der im Stundentakt fährt, gelangt man in das ca. 8 km entfernte Kaiserslautern.
Der zum Seniorenzentrum gehörende Sinnesgarten kann von den Bewohnern des Begleiteten Wohnens mitbenutzt werden. Dort können die Bewohner die Seele baumeln lassen oder mit anpacken.
Die Bewohner können sich aktiv an der Gartengestaltung und -pflege im Rahmen ihrer Möglichkeiten beteiligen.
Das Kneippbecken von Otterberg und die nächsten Wälder befinden sich nur einige Meter entfernt.
Sonstiges
Die Begleitung der Bewohner des Begleiteten Wohnens findet durch die AQA des ASB statt.
Es wird zwischen der Grundserviceleistung und den Wahlserviceleistungen unterschieden. Die Grundserviceleistung (zusätzlich monatlich EUR 25,00 bzw. ab 50 m² WFl. 50,00) umfasst die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines persönlichen Ansprechpartners; er bietet zum Beispiel individuelle Hilfe und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Beratung und Information der Bewohner und deren Angehörigen zu festgelegten Zeiten vor Ort, sowie Organisation gemeinschaftlicher Aktivitäten.
Als Bewohner des Begleiteten Wohnens (ab Pflegegrad 2) besteht ein Anspruch auf bevorzugte Aufnahme in das ASB-Seniorenzentrum.
Die Wahlserviceleistungen orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Bewohner. Dazu zählen z.B.:
· Hausnotrufservice
· Alltagshilfen z.B. Reinigung der Wohnung, Mahlzeitenservice, Einkaufsservice, Fahrdienste u.ä.
· pflegerische Angebote
· Freizeitangebote
Diese Leistungen werden gegen Entgelt teilweise von Dritten oder der AQA des ASB erbracht und können frei gewählt werden.
Im Mehrgenerationentreffpunkt des Seniorenzentrums findet man das öffentliche Café/Bistro Zeitlos, welches ebenfalls von der AQA des ASB mbH betrieben wird. Dort können die Mahlzeiten zu günstigen Preisen (Abonnement möglich) eingenommen werden. Zudem bereichern kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theater- oder Filmaufführungen das Angebot sowohl im Café/Bistro als auch auf dem Vorplatz unter freiem Himmel. Dabei wird vor allem örtlichen Schulen und Vereinen die Möglichkeit gegeben, sich in der Öffentlichkeit darzustellen. In der Media- /Bibliothek und den Nebenräumen kann z. B. der Austausch zwischen den Generationen stattfinden: Computerkurse Lesenachmittage, Vorträge usw.
Ziel des betreuten Wohnens in Otterberg ist
· Möglichst lange die Selbstständigkeit der Bewohner zu erhalten (ggf. auch unter Einsatz von Pflegediensten)
· der Vereinsamung durch gemeinschaftliche Aktivitäten vorzubeugen
· eine dauerhafte Wohnmöglichkeit an einem Ort zu gewährleisten, möglichst bis zum Lebensende
Mietpreise
Die Miete beläuft sich je nach Wohnungsgröße und Ausstattung zwischen derzeit zwischen 9,75 € und 10,50 € je m² Wohnfläche. Die Küchen werden separat je nach Ausstattung und Größe vermietet (zwischen 35,00 € und 100,00 €). Hinzu kommen die laufenden Nebenkosten gemäß Betriebskostenverordnung.
(Stand : November 2022)